Schulsozialarbeit
Allgemein:
„Schulsozialarbeit bedeutet junge Menschen an Schule in ihrer Vielseitigkeit und Individualität anzuerkennen und zu unterstützen.” Die Aufgabe als Schulsozialarbeiterin ist es, mit jungen Menschen an Schule einen Ort zu schaffen, an dem sie gerne leben und lernen.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche, kann aber von Lehrern und natürlich auch Eltern genutzt werden.
Arbeitsschwerpunkte:
Für Kinder und Jugendliche da sein
Vertrauensvoller Ansprechpartner
Berater bei Problemen
Streitschlichter
Unterstützer bei der Umsetzung neuer Ideen
Begleiter bei verschiedenen (Freizeit) Angeboten
Sozialpädagogische Arbeit mit Klassen oder Schülergruppen
Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen
Beratung und Vermittlung von Eltern und Sorgeberechtigten
Netzwerkarbeit
Ansprechpartnerin:
Kamila Krych
Tel. 0176/ 87784379
Mail:
Sprechzeiten:
Mo – Fr: von 7.30-15.30 Uhr
(Nach Bedarf können Zusatztermine vereinbart werden)
Achtung:
veränderte Sprechzeiten sind an der Bürotür zu finden!
Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Sie können nur mit der Zustimmung der Beteiligten an die Dritte weitergegeben werden.
Träger:
JUGENDRING SOE e.V.
Hohe Str. 1
01796 Pirna
Telefon: (03501) 78 16 47
Telefax: (03501) 57 11 68
Email:
Email: Internet: www.jugend-ring.de